“Räume des Lesens” – der Auftakt für die “Freiräume” im Rückblick
Wie angekündigt, startete Gernsbachs diesjähriges “Freiräume”-Programm mit dem ersten Gespräch aus der Reihe des Arbeitskreises Stadtgeschichte. Es diskutierten Sabine Katz, Verlegerin und Buchhändlerin aus Gernsbach, und Ulrich Maximilian Schumann, Dozent für Europäische Stadt und Kultur sowie Mitglied im Arbeitskreis Stadtgeschichte.… weiterlesen ““Räume des Lesens” – der Auftakt für die “Freiräume” im Rückblick”

1700 Fahnen zur Erinnerung an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland wurden am 11. Dezember in Deutschland gehisst. Zum Abschluss dieses Festjahres flatterten auch in Gernsbach mehrere Flaggen: vor der Stadthalle sowie vor der Liebfrauenkirche. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach hatte …
Aus dem lokalhistorischen Nachlass von Manfred Beuchert wurde nun ein Poster aus dem Jahr 1924 an das Stadtarchiv übergeben. Die großformatige Urkunde dokumentiert die Ernennung des Mitglieds des Radfahrer-Vereins Gernsbach Karl Kühn zum Ehrenmitglied. Anlass dazu war das 30-jährige Jubiläum …