Skip to content

Stadtgeschichte Gernsbach

  • Stadtgeschichte(n)
  • Jüdisches Leben
  • Storchenturm
  • Arbeitskreis Stadtgeschichte
  • Aktuelles
  • Startseite

Jüdisches Leben

Jüdisches Leben

Baustein im Konfirmationsunterricht

29. März 20237. April 2023 Regina Meier

Ein Baustein im Konfirmationsunterricht in Gernsbach widmete sich dem Gernsbacher jüdischen Leben. Im Rahmen der Aufarbeitung von Tod, Sterben, Trauer ging es auch um die Erinnerungen an die jüdischen Bürgerinnen und Bürger  in Gernsbach. Von der Diakonin Lea Gessler und … weiterlesen “Baustein im Konfirmationsunterricht”

Jüdisches Leben

Ein Mensch, ein Stein, ein Echo

18. März 202319. März 2023 Regina Meier

Zu einem Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus hatte der Arbeitskreis Stolpersteine Baden-Baden am 17. März 2023  ins Kurhaus Baden-Baden eingeladen. Der Auftakt für die Stolpersteinverlegungen für 15 Opfer des Nationalsozialismus fand im Weinbrennersaal statt, dem einstigen Wirkungsort des ehemaligen Generalmusikdirektors … weiterlesen “Ein Mensch, ein Stein, ein Echo”

Aktuelles, Jüdisches Leben

Sabbatweg-Führungen 2023

10. März 202310. März 2023 Regina Meier

In diesem Jahr finden die Führungen zur jüdischen Geschichte Gernsbachs am Samstag, 15. Juli 2023, 17 Uhr, und am Freitag, 10. November 2023, 15 Uhr, statt.

Beide Daten haben besonderen Bezug zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Gernsbachs: Am 15. Juli … weiterlesen “Sabbatweg-Führungen 2023”

Gedenkbuch, Jüdisches Leben

Synagoge und Erinnerung – Beitrag zur Gedenkfeier am 22. Oktober

8. November 20228. November 2022 Ulrich M Schumann

Vor kurzem erst, am letzten Sonntag, ist «Sukkot» zu Ende gegangen, das Laubhüttenfest, das wir hier in Gernsbach auch schon symbolisch gefeiert haben und das vom 15.–21. des Monats Tischri dauert, also eine ganze Woche, in der man nicht im … weiterlesen “Synagoge und Erinnerung – Beitrag zur Gedenkfeier am 22. Oktober”

Aktuelles, Jüdisches Leben

Auf dem Sabbatweg am 12. November 2022

27. Oktober 202227. Oktober 2022 Regina Meier

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Stadtführung „Auf dem Sabbatweg“, zu den Orten des einstigen jüdischen Lebens in Gernsbach. Damit soll der einstige Gang der Familien jüdischen Glaubens aus ihren Wohnungen zur Synagoge in der Austraße nachempfunden werden.… weiterlesen “Auf dem Sabbatweg am 12. November 2022”

Jüdisches Leben

Ein wichtiges Zeichen gesetzt

23. Oktober 20227. November 2022 Regina Meier

In einer Gedenkfeier am Samstag, 22. Oktober 2022 erinnerte der Arbeitskreis Stadtgeschichte an die letzten Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens, die 1940 in die französischen Pyrenäen deportiert wurden.  Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Realschule mit ihren Lehrerinnen Elvira … weiterlesen “Ein wichtiges Zeichen gesetzt”

Aktuelles, Jüdisches Leben

Gedenkfeier für die Deportierten

8. Oktober 20227. November 2022 Regina Meier

Zum Gedenken an die Deportation der letzten jüdischen Bürger Gernsbachs im Jahr 1940 lädt der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach ein. Am Samstag, 22. Oktober 2022, 17 Uhr, beginnt die Gedenkfeier für die deportierten jüdischen Mitbürger auf dem Salmenplatz. Im Mittelpunkt des … weiterlesen “Gedenkfeier für die Deportierten”

Aktuelles, Jüdisches Leben

Gedenk-Konzert für Richard Fuchs

15. August 202227. Oktober 2022 Ulrich M Schumann

tomaris & friends, Stadthalle Gernsbach, Donnerstag, 22.09.2022, 19 Uhr

Richard Fuchs (1887–1947), der Architekt der Gernsbacher Synagoge, die am nach ihr benannten Synagogenweg stand, ist zu seiner Zeit auch als Komponist hervorgetreten. Dieser Seite seiner Kreativität widmete er sich umso … weiterlesen “Gedenk-Konzert für Richard Fuchs”

Jüdisches Leben

Marsch des Lebens 2022

28. April 20221. März 2023 Arbeitskreis Stadtgeschichte

Erstmals wurde in Gernsbach ein “Marsch des Lebens” durchgeführt. Im vergangenen Jahr gabs bereits eine Versammlung, doch in diesem Jahr marschierte Menschen anlässlich des Jüdischen Holocaust Gedenktags Jom
haSchoa vom Salmenplatz aus über die Altstadt, der Judengasse und dem Synagogenweg … weiterlesen “Marsch des Lebens 2022”

Allgemein, Jüdisches Leben

Stolpersteine für Euthanasie-Opfer

22. Februar 202214. April 2022 Arbeitskreis Stadtgeschichte

In Gernsbach werden am Sonntag, 6. März 2022, 9 Uhr, vier weitere Stolpersteine verlegt. Dieses Mal wird an vier Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Programme gedacht. Die Verlegung der kleinen Gedenksteine vor den jeweiligen Wohnhäusern der Opfer der Nazi-Verfolgung wird durch Initiator … weiterlesen “Stolpersteine für Euthanasie-Opfer”

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Archive

  • Mai 2023
  • März 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • April 2018
  • September 2017
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum