“Räume des Lesens” – der Auftakt für die “Freiräume” im Rückblick

Wie angekündigt, startete Gernsbachs diesjähriges “Freiräume”-Programm mit dem ersten Gespräch aus der Reihe des Arbeitskreises Stadtgeschichte. Es diskutierten Sabine Katz, Verlegerin und Buchhändlerin aus Gernsbach, und Ulrich Maximilian Schumann, Dozent für Europäische Stadt und Kultur sowie Mitglied im Arbeitskreis Stadtgeschichte.… weiterlesen ““Räume des Lesens” – der Auftakt für die “Freiräume” im Rückblick”

Vortrag “Berthold Auerbach und Gernsbach”

17. September, 19 Uhr, Zehntscheuern, Gernsbach

Referent: Dr. Ulrich Maximilian Schumann

aus der Vortragsreihe des Stadtarchivs
„Drei Jahrhunderte jüdisches Leben in Gernsbach“

Berthold Auerbach, einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit, verbindet eine besondere Beziehung mit Gernsbach. In Auerbachs Büchern, die

weiterlesen “Vortrag “Berthold Auerbach und Gernsbach””

“Die Stadt als Wohnzimmer” – Auftakt der “FreiRäume” am 3. September

Um 19 beginnen der Gernsbacher “Kulturseptember” und zugleich die Aktionen im Rahmen des Programms “FreiRäume” mit einem Gespräch, dem ersten in einer Reihe des Arbeitskreises Stadtgeschichte, die dann im folgenden Jahr fortgesetzt wird. Am ersten Abend geht es um die … weiterlesen ““Die Stadt als Wohnzimmer” – Auftakt der “FreiRäume” am 3. September”