Joseph von Lassolaye – unser Kurzfilm zum 200. Todestag
Von Gernsbach aus hat er seinen Einfluss und seine direkten Auswirkungen in die Region hinaus ausgedehnt und und für deren Öffnung hin zur Welt genutzt.
Vor allem in der gezielt gesteuerten Verwandlung der anderen alten Amtsstadt Baden-Baden in die “Sommerhauptstadt … weiterlesen “Joseph von Lassolaye – unser Kurzfilm zum 200. Todestag”

Zu einer Entdeckungstour durch die Liebfrauenkirche Gernsbach hatte die Katholische Seelsorgeeinheit Gernsbach eingeladen. Mitglieder des Arbeitskreises Stadtgeschichte hatten den neuen Kirchenführer inhaltlich erstellt.
Zum Holocaust-Gedenktag trafen sich Mitglieder des Arbeitskreises Stadtgeschichte an den Gedenksteinen an der Stadtbrücke. Mit der Aufschrift „we remember“ erinnern die Mitglieder an das Schicksal der Verfolgten des Nationalsozialismus.
Am kommenden Donnerstag, 27. Januar 2022, wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Der Tag erinnert an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz vor 77 Jahren. Als Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach wollen wir an diesem Tag mit der …
1700 Fahnen zur Erinnerung an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland wurden am 11. Dezember in Deutschland gehisst. Zum Abschluss dieses Festjahres flatterten auch in Gernsbach mehrere Flaggen: vor der Stadthalle sowie vor der Liebfrauenkirche. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach hatte …