Skip to content

Stadtgeschichte Gernsbach

  • Stadtgeschichte(n)
  • Jüdisches Leben
  • Storchenturm
  • Arbeitskreis Stadtgeschichte
  • Aktuelles
  • Startseite
Stadtgeschichte(n)

Szenenspiel zur Revolution

9. August 202323. August 2023 Cornelia Renger-Zorn

Am 1. Juli präsentierte der Historienstadel Gernsbach ein Szenenspiel zur Revolution im Keller des ehemaligen Gasthauses Bock (heute “Goldener Bock”) am Stadtbuckel. Nachgespielt wurde der Abend vom 12. auf den 13. Mai 1849. Alles wartet gespannt auf die Rückkehr der … weiterlesen “Szenenspiel zur Revolution”

Stadtgeschichte(n)

Begeisterndes DENKmal Altstadt

2. Juli 202318. Juli 2023 Regina Meier

Flanieren von Denkmal zu Denkmal in der Gernsbacher Altstadt – mit Musik und Führungen! Das Konzept der Aktion DENKmal Altstadt ging am Samstag, 1. Juli, voll auf! Dank der guten Organísation durch das Kulturamt der Stadt Gernsbach mit Melanie Mußler … weiterlesen “Begeisterndes DENKmal Altstadt”

Aktuelles, Stadtgeschichte(n)

Musik, Szenenspiel, Führungen

27. Juni 202327. Juni 2023 Regina Meier

Wie lebendig die Sehenswürdigkeiten der Stadt Gernsbach sind, wird beim Aktionstag DENKmal Altstadt am Samstag, 1. Juli 2023, deutlich. In einem abwechslungsreichen Programm bieten die Denkmäler attraktive Bühnen für Kultur und Musik von 17 bis 22 Uhr. Als Besucher kann … weiterlesen “Musik, Szenenspiel, Führungen”

Stadtgeschichte(n)

Klassentreffen des Jahrgangs 1924

22. Mai 202322. Mai 2023 Regina Meier

Zu einem seltenen Klassentreffen kam es anlässlich der Ausstellung mit den Waldbachstraßen-Fotos in den Zehntscheuern. Die Foto-Ausstellung „Waldbachstraße einst und jetzt“ mit Bildern aus den 1890er bis 1990er Jahren wurde vom Stadtarchiv Gernsbach anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der … weiterlesen “Klassentreffen des Jahrgangs 1924”

Jüdisches Leben

Baustein im Konfirmationsunterricht

29. März 20237. April 2023 Regina Meier

Ein Baustein im Konfirmationsunterricht in Gernsbach widmete sich dem Gernsbacher jüdischen Leben. Im Rahmen der Aufarbeitung von Tod, Sterben, Trauer ging es auch um die Erinnerungen an die jüdischen Bürgerinnen und Bürger  in Gernsbach. Von der Diakonin Lea Gessler und … weiterlesen “Baustein im Konfirmationsunterricht”

Jüdisches Leben

Ein Mensch, ein Stein, ein Echo

18. März 202319. März 2023 Regina Meier

Zu einem Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus hatte der Arbeitskreis Stolpersteine Baden-Baden am 17. März 2023  ins Kurhaus Baden-Baden eingeladen. Der Auftakt für die Stolpersteinverlegungen für 15 Opfer des Nationalsozialismus fand im Weinbrennersaal statt, dem einstigen Wirkungsort des ehemaligen Generalmusikdirektors … weiterlesen “Ein Mensch, ein Stein, ein Echo”

Aktuelles, Jüdisches Leben

Sabbatweg-Führungen 2023

10. März 20236. November 2024 Regina Meier

In diesem Jahr finden die Führungen zur jüdischen Geschichte Gernsbachs am Samstag, 15. Juli 2023, 17 Uhr, und am Freitag, 10. November 2023, 15 Uhr, statt.

Beide Daten haben besonderen Bezug zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Gernsbachs: Am 15. Juli … weiterlesen “Sabbatweg-Führungen 2023”

Aktuelles, Storchenturm

Öffnungszeiten im Storchenturm 2023

8. März 20239. März 2023 Regina Meier

Auch 2023 öffnet der Storchenturm wieder seine Tür. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der Türmerinnen und Türmer kann auch in diesem Jahr der Turm wieder erklommen werden.

Die Öffnungszeiten sind vom 14. Mai bis 23. Juli 2023 jeweils sonntags 15 bis … weiterlesen “Öffnungszeiten im Storchenturm 2023”

Gedenkbuch, Jüdisches Leben

Synagoge und Erinnerung – Beitrag zur Gedenkfeier am 22. Oktober

8. November 20228. November 2022 Ulrich M Schumann

Vor kurzem erst, am letzten Sonntag, ist «Sukkot» zu Ende gegangen, das Laubhüttenfest, das wir hier in Gernsbach auch schon symbolisch gefeiert haben und das vom 15.–21. des Monats Tischri dauert, also eine ganze Woche, in der man nicht im … weiterlesen “Synagoge und Erinnerung – Beitrag zur Gedenkfeier am 22. Oktober”

Stadtgeschichte(n)

Ein Tisch wie ein Geschichtsbuch

5. November 20227. November 2022 Regina Meier

Zwei Erläuterungs-Tafeln erhielt Bernd Säubert für das Forum Zehntscheuern vom Arbeitskreis Stadtgeschichte. Darauf ist der historische Tisch der Zehntscheuern erklärt sowie die darauf ausgestellten Bohrproben aus dem Untergrund des Geländes. Das Überreichen dieser Tafeln bildet den Abschluss der monatlichen Führungen … weiterlesen “Ein Tisch wie ein Geschichtsbuch”

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum