Erinnerung an Ehren- bürger Georges Béné

Aus Anlass der Feier zum 60jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zu Baccarat wurde auch Georges Béné gedacht. Der Baccarater wurde 1981 zum Ehrenbürger der Stadt Gernsbach ernannt in Anerkennung seiner Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft. Für ihn stand die Versöhnung der einstigen Kriegsgegner im Mittelpunkt seines politischen und gesellschaftlichen Engagements. Er war fest davon überzeugt, dass nur gegenseitige Achtung und ein freundschaftliches Miteinander und zu einem dauerhaften Frieden führen können.
Seine Amtszeiten nutzte er für sein völkerverbindendes Anliegen. Von 1959 bis 1966 war er Stadtrat und ab 1971 Bürgermeisterstellvertreter. Im Jahr 1963/64 war er Mitbegründer der Partnerschaft Gernsbach-Baccarat unter dem Mandat des Bürgermeisters Hubert Ancel. Seine Sprachkenntnisse und sein Engagement machten ihn zu einen der Initiatoren der Partnerschafts-Idee. Er initiierte von Anfang an Begegnungen von den Anglern in Gernsbach und Baccarat sowie zu den Sportlern.

Aus Anlass des 30jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft wurde 1996 eine Gedenktafel zu Ehren von Georges Béné an der Stadtmauer angebracht. Der Gernsbacher Bürgermeister Dieter Knittel enthüllte im Beisein einer Delegation aus Baccarat mit Dr. Fève, Bürgermeister, Christian Gex, Erster Beigeordneter, und Jean Semler mit dem Partnerschaftskomitee die Bronzetafel.

Beim diesjährigen Jubiläum schmückte ein Blumenstrauß der Stadt Gernsbach in den Farben blau-weiß-rot diesen Platz, der direkt an dem Waldbach gelegen, rege Aufmerksamkeit der Festgäste auf sich zog. Ein Aufsteller gab den Besucherinnen und Besuchern eine kurze Einführung auf die Bedeutung der Gedenktafel.

Darüberhinaus wurde eine Vitrine im Rathaus zu Ehren von Georges Béné gestaltet. Besonders bedeutungsvoll ist der Standort des Ausstellungskastens.

Im Erdgeschoss sind nämlich die Gemälde der Schülerinnen und Schüler des ASG zu sehen, die sich im Kunstunterricht dem Thema Frankreich und Deutschland gewidmet haben. Das wäre ganz im Sinne von Georges Béné gewesen, der ja in seinen offiziellen Ämtern Beigeordneter für Sport und Jugend war. Und es wird damit demonstriert, dass Partnerschaft nicht rückwärtsgewandt ist, sondern von den jungen Menschen getragen wird.