Skip to content

Stadtgeschichte Gernsbach

  • Stadtgeschichte(n)
  • Jüdisches Leben
  • Storchenturm
  • Arbeitskreis Stadtgeschichte
  • Aktuelles
  • Startseite

Zehntscheuern

Aktuelles, Stadtgeschichte(n)

Vielfältiges Programm in historischen Stätten

18. Juli 202411. Dezember 2024 Regina Meier

Mehrere Akteure sind in diesem Jahr in Gernsbach in den Tag des offenen Denkmals, der unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“ steht, eingebunden. Der Storchenturm, die Zehntscheuern, das „Kirchl“ und das Waldmuseum Reichental sind am Sonntag, 8. September 2024 zur … weiterlesen “Vielfältiges Programm in historischen Stätten”

Aktuelles

Flößle in der Waldbach

9. Juli 20249. Juli 2024 Regina Meier

Im Rahmen des Kinderferienprogramm beteiligt sich der Arbeitskreis Stadtgeschichte am Montag, 19. August mit einer Aktion „Flößle in der Waldbach“. Bei den Waldbach-Treppen bei den Zehntscheuern bauen wir  kleine Flöße und lassen sie anschließend im Waldbächle zu Wasser. In der … weiterlesen “Flößle in der Waldbach”

Stadtgeschichte(n)

Ein Tisch wie ein Geschichtsbuch

5. November 20227. November 2022 Regina Meier

Zwei Erläuterungs-Tafeln erhielt Bernd Säubert für das Forum Zehntscheuern vom Arbeitskreis Stadtgeschichte. Darauf ist der historische Tisch der Zehntscheuern erklärt sowie die darauf ausgestellten Bohrproben aus dem Untergrund des Geländes. Das Überreichen dieser Tafeln bildet den Abschluss der monatlichen Führungen … weiterlesen “Ein Tisch wie ein Geschichtsbuch”

Stadtgeschichte(n)

Tag der Architektur in Gernsbach

25. Juni 202218. Juli 2022 Regina Meier

Im Rahmen des Tags der Architektur 2022 fand eine Veranstaltung der bundesweiten Aktion in Gernsbach statt. Bernd Säubert führte die Interessenten durch die Zehntscheuern. Das diesjährige Schwerpunkt-Thema des Architekten-Tags passte hervorragend zu dem historischen Gebäude: Bauen im Bestand: BESTÄNDigBauen.

Es … weiterlesen “Tag der Architektur in Gernsbach”

Allgemein, Stadtgeschichte(n)

Führungen in den Zehntscheuern

1. April 202214. April 2022 Regina Meier

Über Jahrhunderte dienten die Zehntscheuern als Speicherort für Heu, Getreide und Feldfrüchte. Die gesamte Stadtgeschichte kann man an dem Gebäude Revue passieren lassen: Von den Ursprüngen im Mittelalter über die Zerstörungen durch Stadtbrände und kriegerischen Handlungen bis hin zu Wiederaufbau … weiterlesen “Führungen in den Zehntscheuern”

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum