Gedenken zum Jahrestag der Deportation

Die Gedenkfeier zur Erinnerung an die Deportation von Gernsbacherinnen und Gernsbachern jüdischen Glaubens wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 18 Uhr auf dem Salmenplatz stattfinden. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach lädt dazu herzlich ein. Die Musikschule Gernsbach mit Ulrike Merz wird die musikalische Umrahmung übernehmen.

Zum Abschluss der Gedenkfeier werden die Namen der Deportierten verlesen. Dabei werden Kerzen entzündet und zu den Gedenksteinen an den Nepomukplatz getragen. Bereits vor 25 Jahren wurde dort der erste Gedenkstein dort errichtet. Acht Jahre später ergänzten die Konfirmanden der St. Jakobsgemeinde und die Firmanden der Katholischen Seelsorgeeinheit Gernsbachs in einer gemeinsamen Aktion einen zweiten Stein in der Form eines Floßes. Dessen äußerer Flößerhaken greift ins Leere, ein Symbol dafür, dass mit der Deportation der Juden ein Stamm in der Gemeinschaft Gernsbachs fehlt.