Skip to content

Stadtgeschichte Gernsbach

  • Stadtgeschichte(n)
  • Jüdisches Leben
  • Storchenturm
  • Arbeitskreis Stadtgeschichte
  • Aktuelles
  • Startseite
Mitglied im Arbeitskreis Stadtgeschichte seit 1997
Stadtgeschichte(n)

Erinnerung an Ehren- bürger Georges Béné

12. Mai 202512. Mai 2025 Regina Meier

Aus Anlass der Feier zum 60jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zu Baccarat wurde auch Georges Béné gedacht. Der Baccarater wurde 1981 zum Ehrenbürger der Stadt Gernsbach ernannt in Anerkennung seiner Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft. Für ihn stand die Versöhnung der … weiterlesen “Erinnerung an Ehren- bürger Georges Béné”

Aktuelles, Storchenturm

Sonntags geöffnet – ab 18. Mai 2025

5. Mai 20255. Mai 2025 Regina Meier

Die Storchenturm-Saison beginnt wieder: Interessierte können ab Sonntag, 18. Mai 2025 bis zu den Sommerferien die Aussicht vom Turm genießen. Jeweils sonntags von 15 bis 17 Uhr sorgen die Mitgliederinnen und Mitglieder aus Arbeitskreis Stadtgeschichte dafür, dass der Zugang möglich … weiterlesen “Sonntags geöffnet – ab 18. Mai 2025”

Über uns

Beteiligung am Tag des offenen Denkmals

23. März 202524. März 2025 Regina Meier

2003 Der Kirchturm der Liebfrauenkirche

2004 Der Alte Amtshof

2005 Thema: Krieg und Frieden – Die Zehntscheuern – Öffnung der Zehntscheuern während des Altstadtfestes und des Weihnachtsmarkts

2006 Thema: „Rasen – Rosen – Rabatten“, Der Kurpark in Gernsbach

2007 Thema … weiterlesen “Beteiligung am Tag des offenen Denkmals”

Aktuelles, Stadtgeschichte(n)

Sonnen für die Heilige Anna

16. Dezember 202427. Dezember 2024 Regina Meier

Mit einer Aktion auf dem Gernsbacher Wochenmarkt hat der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach auf das Projekt „Heilige Anna“ aufmerksam gemacht. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die Untersuchungsergebnisse und die Entscheidungsfindung zur Restaurierung der historischen Statue der Heiligen Anna behandelt. Dabei präsentierte … weiterlesen “Sonnen für die Heilige Anna”

Aktuelles, Stadtgeschichte(n)

Kunstvolle Visionen zu Gernsbach

14. November 202427. Dezember 2024 Regina Meier

Schülerinnen und Schüler haben sich im Fach Kunst am Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach dem Thema „Visionen zu Gernsbach“ gewidmet. Ausgangspunkt war die vielbeachtete Ausstellung „Gernsbach – wie es (niemals) war“ im Gernsbacher Rathaus. In dieser Ausstellung zeigte das Stadtarchiv Werke, die aus … weiterlesen “Kunstvolle Visionen zu Gernsbach”

Jüdisches Leben

Von der Judengasse zur ehemaligen Synagoge

6. November 20246. November 2024 Regina Meier

Vor über zehn Jahren hat der Arbeitskreis Stadtgeschichte den Sabbatweg in Gernsbach geschaffen. Seither folgten viele Interessierte den Spuren der einstigen Gernsbacherinnen und Gernsbacher jüdischen Glaubens auf dem Weg von ihren Wohnungen zur Synagoge. Die Führung beginnt bei der Judengasse … weiterlesen “Von der Judengasse zur ehemaligen Synagoge”

Storchenturm

Herbstsaison im Storchenturm beginnt

31. August 202431. August 2024 Regina Meier

Ab Sontag, 8. September 2024 ist der Storchenturm wieder sonntags geöffnet. An diesem Tag wird deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals begangen, der Storchenturm beteiligt sich an dieser Aktion. Bis  29. September 2024 kann der mittelalterliche Wehrturm jeweils sonntags von … weiterlesen “Herbstsaison im Storchenturm beginnt”

Stadtgeschichte(n)

Kinderferienprogramm gelungen

20. August 202420. August 2024 Regina Meier

Bei schönstem Sommerwetter fand unser Beitrag zum Kinderferienprogramm 2024 der Stadt Gernsbach statt: Flößle bauen und im Waldbächle fahren lassen!

Über 20 Kinder nahmen an diesem Ferientag an der Aktion des Arbeitskreises Stadtgeschichte teil. Auf dem George-Béne-Platz an der Waldbach … weiterlesen “Kinderferienprogramm gelungen”

Jüdisches Leben

Besuch im Holocaust Center JFCS

14. August 202411. Dezember 2024 Regina Meier

Bei einem Besuch im Holocaust Center San Francisco der Jewish Family and Children’s Services (JFCS) überreichte Regina Meier dem Archivar Andrew Roth die jüngste Broschüre des Arbeitskreises Gernsbach „20. Oktober Gernsbach“. Die Einrichtung, die sich der Erinnerung an die Opfer … weiterlesen “Besuch im Holocaust Center JFCS”

Aktuelles, Stadtgeschichte(n)

Vielfältiges Programm in historischen Stätten

18. Juli 202411. Dezember 2024 Regina Meier

Mehrere Akteure sind in diesem Jahr in Gernsbach in den Tag des offenen Denkmals, der unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“ steht, eingebunden. Der Storchenturm, die Zehntscheuern, das „Kirchl“ und das Waldmuseum Reichental sind am Sonntag, 8. September 2024 zur … weiterlesen “Vielfältiges Programm in historischen Stätten”

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum