Französische Spuren in Gernsbach

Zum Tag des offenen Denkmals 2025 am 14. September 2025 hat sich der Arbeitskreis Stadtgeschichte Gernsbach etwas Besonderes einfallen lassen. Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Baccarat steht in diesem Jahr nicht ein einzelnes Bauwerk im Mittelpunkt, sondern in einem Rundgang durch Gernsbach wird den französischen Spuren in der Stadt nachgegangen.

Der Rundgang beginnt bei den Zehntscheuern, die erste Tour beginnt um 14 Uhr, eine zweite Tour wird um 16 Uhr angeboten.

Von dort aus geht man um das Alte Rathaus herum zum Marktplatz. Dort wird auf das Jahr 1840 zurückgeblickt, als dort im historischen Gasthof Goldener Bock der französische Schriftsteller Victor Hugo übernachtete. Weiter geht’s den Stadtbuckel hinauf zum Wolkensteinschen Hof. Dies ist eine der Stationen, an denen an die französische Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert wird. Über die Stadthalle mit dem städtepartnerschaftlichen Glasbild aus Baccarat geht’s hinunter die Waldbachstraße, wo man sich in das Jahr 2005 zurückversetzt, als die Tour de France durch Gernsbach stattfand.

Alexandre Dumas weilte 1838 in Gernsbach.

Mit einem Stopp auf der Stadtbrücke mit Blick hinauf zum Schloss Eberstein wird auf den Besuch von Albert Dumas erinnert, der Mitte des 19. Jahrhunderts Gernsbach einen Besuch abgestattet und eine Anekdote bei seinem Besuch des Grafensprungs festgehalten hat.

Ein Besuch im Rathaus von Gernsbach, in dem sich die Urkunden der Partnerschaftsverträge von 1964 befinden sowie die Ehrenplakette des Europarats, mit der 1998 die vorbildliche  Partnerschaftsarbeit gewürdigt wurde, geht’s zurück zu den Zehntscheuern. Letzte Station auf dem Rundweg wird der Georges Béné-Platz sein, wo eine Gedenktafel für den Pionier und Förderer der Städtepartnerschaft angebracht ist.

Der Rundgang “Französische Spuren” beim Tag des offenen Denkmals wird begleitet von einer Ausstellung in den Zehntscheuern mit Fotos und Erläuterungen zu den einzelnen Stationen. Sie kann am Sonntag, 14. September 2025 von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Außerdem wird sie während des Altstadtfestes am Samstag, 20. September, 16 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 21. September, 13 bis 17 Uhr, geöffnet sein.